[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Schulung im Frühjahr 2025

Schulung zum Alltagsbegleiter für Ehrenamtliche und Alltagsbegleiter im Frühjahr 2025

Der ASB-Regionalverband Allgäu e. V. bietet in Kooperation mit dem Katholischen Frauenbund Immenstadt ab Februar 2025 wieder eine Schulung zum Alltagsbegleiter für Angehörige von und Ehrenamtliche an.

Angebote zur Unterstützung im Alltag tragen dazu bei, Pflegepersonen zu entlasten und helfen Pflegebedürftigen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und ihren Alltag weiterhin möglichst selbständig bewältigen zu können.

Auch dieses Jahr bietet der Arbeiter-Samariter Bund Allgäu in Kooperation mit dem Katholischen Frauenbund wieder eine Schulung für ehrenamtliche Alltagsbegleiter und Angehörige von Menschen mit Demenz an.

Die Schulung beginnt am 12. Februar um 17:00 Uhr mit der Auftaktveranstaltung im Pfarrheim St. Nikolaus in Immenstadt: Vortrag von Dr. Andrej Schleyer (Neurologe) zum Thema Alterstypische Erkrankungen bzw. Einschränkungen: Demenz, Zustand nach Schlaganfall, Parkinson, Multimorbidität. An diesem Vortrag können auch Interessierte teilnehmen, die an der Schulung nicht teilnehmen.

Die Schulung zum Alltagshelfer nach §45a SGB XI hat 30 Unterrichtseinheiten, jeweils Mittwochabend von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr.  Sie lernen mehr über Betreuung pflegebedürftiger Menschen, Kommunikation und rechtliche Rahmenbedingungen, Unterstützung bei der Haushaltsführung, Möglichkeiten der Alltagsbegleitung und Entlastung pflegender Angehöriger. Eine Übersicht Themen finden Sie hier. Die Schulung wird durch eine Zertifikatsüberreichung an der Abschlussveranstaltung am 2. April 2025 abgeschlossen. 

Frau Marlène Greising vom Arbeiter Samariter Bund Regionalverband Allgäu e.V. und Frau Petra Christiansen-Lammel vom Katholischen Frauenbund stehen Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen oder für Ihre Anmeldung gerne unter der Telefonnummer 08323 9981329 zur Verfügung.            

Nähere Informationen zu Schulung finden Sie hier.

Das Anmeldeformular finden sie hier.